Datenschutzerklärung

1. Zu dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website und die Dienstleistungen von MLT Rechtsanwälte Tarabochia & Meissner.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG sowie des Telemediengesetzes und den Standesrichtlinien. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch MLT Rechtsanwälte Tarabochia & Meissner, Bavariaring 44, 80336 München, Telefon: 089/7472760, Telefax: 089/74727699, Mail: office@mlt-law.de (im Weiteren „MLT“ oder „wir/uns“ genannt) informieren.

2. Zweck und Rechtsgrundlage zur Erhebung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der Bestimmung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie der standesrechtlichen Vorschriften der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen erheben wir folgende Informationen:

  • Vor- und Zuname bzw. Firmierung und Ansprechpartner (sowie in beiden Fällen Anrede und Titel)
  • Anschrift, Email-Adressen
  • Telefonnummer ( Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • weitere Informationen die zur Durchsetzung oder Abwehr Ihrer Rechte notwendig sind
    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) wegen der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Weitere Informationen oder Ergänzungen dieser können im Zusammenhang mit der Durchführung von Dienstleistungen notwendig sein. Wir versichern, dass wir diese Daten ausschließlich zur Umsetzung unserer Dienstleistungen verwenden. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie der Datenerhebung bzw. Weitergabe im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen einwilligen. Nach dem standesrechtlichen Vorschriften (BRAO) ist es zudem notwendig personenbezogene Daten insbesondere im Hinblick auf Kollisionsrechte für einen längeren Zeitraum zu speichern. Die berufsrechtlichen Vorschriften werden wir beachten.

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahen geschützt, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, rechtswidrigem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe zu minimieren.

3. Hosting

Die Inhalte unserer Website werden bei dem Anbieter IONOS gehostet.

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS).

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) i.S.d. TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit der IONOS SE einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

4. Datenübermittlung / Datenprotokollierung

Im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Dritten innerhalb der EU offengelegt:

  • IT Dienstleister im Rahmen der Wartung und Softwarepflege
  • Steuerberater
  • Gerichten, Behörden und Dritten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen

4.1 Log-Dateien

Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden.

Auch wir führen eine Log-Dateianalyse durch. Unser Seitenprovider protokolliert dabei:

  • Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
  • Wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Verwendete (Ihre) IP-Adresse

Auch hier dienen die erhobenen Daten lediglich der Verbesserung unseres Angebotes. Der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen sowie überprüfen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).

4.2 Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert:

  • Aktenvorgänge: 10 Jahre
  • IP-Daten: 3 Jahre (regelmäßige Verjährung),
  • Rechtsangelegenheiten: 6 Jahre (§ 50 BRAO)
  • Schadensfälle: 10 Jahre

Soweit für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Dienstleistungen verarbeitet werden, eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist besteht (Belegdaten), beläuft sich die Speicherfrist auf 10 Jahre. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Dienstleistung erfüllt und abgeschlossen wurde.

4.3 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleinere Textdateien, die es ermöglichen, dass auf dem Endgerät des Nutzers spezifische d.h. auf den Nutzer bezogene Informationen gespeichert werden, während dieser die Website nutzt. Cookies ermöglichen es uns insbesondere die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Die am häufigsten verwendeten sog. „Session-Cookies“ werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies jedoch bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Jedoch kann die Deaktivierung von Cookies auch die Funktionalität dieser Website

5. SSL-Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

6.1 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.

6.2 Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung

Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Sie sind gemäß § 16 DSGVO jederzeit berechtigt, Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu ersuchen.

Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit uns gegenüber die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen, soweit nicht gesetzliche oder standesrechtliche Pflichten dem entgegenstehen.

Gemäß § 19 DSGVO werden Sie hinsichtlich der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung deren Verarbeitung benachrichtigt.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

6.3 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.

7. Pflichten des Nutzers / Copyright

Jedes Design dieser Website, jeder in ihr enthaltener Text, alle Grafiken, jede Auswahl bzw. jedes Layout davon und jede Software sind rechtlich geschütztes Eigentum von den MLT Rechtsanwälten Tarabochia & Meissner (Copyright © MLT Rechtsanwälte Tarabochia & Meissner, ALLE RECHTE VORBEHALTEN). Die Vervielfältigung oder das Kopieren (auch der Ausdruck des Papiers) der gesamten oder von Teilen dieser Website ist nur nach vorherigen schriftlicher Zustimmung der MLT Rechtsanwälte Tarabochia & Meissner erlaubt.

Jede andere Nutzung der Materialien und Informationen, die auf dieser Website genutzt werden können - inklusive jedweden Replik, Weitervertriebs, der Veränderung oder der Veröffentlichung - ist untersagt, es sei denn, MLT Rechtsanwälte Tarabochia & Meissner hat diesem vorher schriftlich zugestimmt, oder die Weitergabe von Daten findet innerhalb des Konzerns statt.

8. Verantwortlich für die Datenerhebung

Für Fragen, Auskunftsersuche hinsichtlich der Verarbeitung der persönlichen Daten, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:

MLT Rechtsanwälte Tarabochia & Meissner
Bavariaring 44
80336 München
Tel.: 089/7472760
Fax: 089/74727699
Mail: office@mlt-law.de

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2025.